Hinweis-Meldung: Nicht genügend Speicher. => EILT SEHR !

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
dominic0178

Hinweis-Meldung: Nicht genügend Speicher. => EILT SEHR !

Beitrag von dominic0178 »

Hallo,

hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich war ein paar Tage im Urlaub. Als ich heute vom Urlaub heim gekommen bin, hatte ich 11.000 neue Emails, welche Act-Email auch abgerufen hat. (Im Posteingang steht: 11141)

Jetzt würde ich gerne in meinen Posteingang schauen und den Spam-Müll löschen, jedoch popt immer ein Hinweis-Fenster mit der Meldung:

--- Nicht genügend Speicher. ---

Habe nun schon 10 min. die Enter-Taste gedrückt gehalten, jedoch ohne Erfolg ... Die Meldung kommt immer wieder ...


Habe sämtliche Festplatten überprüft: Es ist auf jeden Fall mind. 2 - 70 GB frei, je nach Platte. Der RAM hat 1 GB und 350 MB sind derzeit belegt. Der Proz. hat eine Auslastung von nur 2 - 4 %


BITTE UM EURE HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo,

11000 Mails erhalten in wieviel Tagen?
Das ist eine stolze Zahl !!
Tja offensichtlich ist ACT! mit der Anzeige der Mails überfordert, denn jede
Mail wird im Posteingang als separate Datei zwischengespeichert.

Versuchen Sie am besten den Ordner für die eingehenden Mails
im Windows Explorer zu öffnen, dort müssten sich jetzt die 11000 Dateien
befinden.
Verschieben Sie die Mails komplett in einen Sicherungsordner und kopieren sie dann von dort in Teilmengen (z.B. jeweils 200) in den
Posteingang zurück und starten Sie dann den ACT! Mailclient.
Nun müssten Sie die Mails angezeigt bekommen.
Danach den Vorgang jeweils wiederholen. :lol:
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo dominic0178,

Sie scheinen ein richtges Spamopfer zu sein.

Ich bekomme durchschnittlich 25 Spams pro Werkstag und 100 pro Wochenende. Dagegen wehren tue ich mich wie folgt :
- ACT! zum Lesen, Schreiben und Verknüpfen cvon Emails
- Outlook 2000 als Emailsystem zum Abholen und Verteilen der Emails
- Norton Antivirus zum Erkennen von Viren in den Emails
- K9 zum Erkennen und Markieren von Spammails

Eine Email, die vom POP3-Server durch Outlook 2000 abgeholt wird, wird zuerst von Norton Antivirus auf Viren geprüft dann von K9 eventuell als Spam-Mail im Betreff markiert und von einer "Regel" vom Outlook Regelassistent in einen Spam-Ordner verschoben. Was hier durch kommt landet dann in der Outlook-Inbox, die ich von ACT! aus bediene.

Falls Sie Schwierigkeiten haben die Emails mit ACT! abzufragen, machen Sie es mit Outlook und ein paar Regeln, die die häufigsten Spam-Absender-Mails gleich löschen, damit das Postfach beim Email-Provider ersteinmal frei wird.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Antworten