Empfängereingabe führt zum Absturz

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Georg

Empfängereingabe führt zum Absturz

Beitrag von Georg »

Bei unseren ACT! Nutzern (6.0.3) beobachte ich einen seltsamen Effekt: an einen Kontakt soll eine Mail versandt werden. Der entsprechende Befehl führt zum Öffnen des AXT!-email-Systems und das Fenster zur Eingabe des Textes erscheint. Der Empfänger ist entsprechend dem gewählten Kontakt ausgefüllt. (Nein - das alles ist noch nicht der seltsame Effekt - der kommt erst jetzt) Nun soll noch ein weiterer Empfänger hinzugefügt werden. Allerdings nicht über eine Adressenliste ("An" Button) sondern als direkt eingegebene Adresse ins "An"-Feld. Sobald nun ein beliebiges Zeichen dort eingegeben wird, sagt das ACT!-Emailsystem auf Wiedersehen ("Ein Fehler ist aufgetreten") und beendet sich selbst. ACT! an sich läuft weiter und das Emailsystem kann auch gleich wieder gestartet werden.

Lässt sich das irgendwie erklären? Besser noch, lässt sich das irgendwie abstellen?

Wir arbeiten mit W2K oder Win98 und benutzen durchgängig Outlook2000 als Mailclient.

Ratlos
Georg
Georg

Beitrag von Georg »

Lasst Euch kein X für ein C vormachen.

Entschuldigung
Georg
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Georg,

in dem ACT! 6.03 Email EInstellungen sind ja unter Enwurfsoptionen ein paar Dinge hinzugekommen:

Bild

Ich habe gleich die "Schnelleingabe" und die "Namensauflösungen" abgeschaltet.


Gruß
Robert Schellmann
Georg

Beitrag von Georg »

Vielen Dank Herr Schellmann.

Ihren Vorschlag habe ich inzwischen mal ausprobiert. Das hat allerdings überhaupt keinen Effekt: jedwede Eingabe führt zum Absturz, ohne das eingegebene Zeichen auch nur anzuzeigen.

Lässt sich dieses Problem eigentlich andernorts nachvollziehen?

Georg
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Georg,

schließen sie doch einmal ACT! (alle Benutzer) und löschen Sie die Datenbankdateien mit den Dateierweiterungen ".abc" und ".abu". Dann öffnen Sie die Datenbank, damit ACT! diese beiden Dateien neu erstellt.

Wenn Sie mit einer Netzwerkadatenbank arbeiten, haben SieOP-Locks schon ausgeschaltet?

Gruß
Robert Schellmann
Antworten