Massenmailprobleme

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Gismo834
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. März 2003, 01:00

Massenmailprobleme

Beitrag von Gismo834 »

Hallo. Schon seit längerem habe ich folgendes Problem beim versenden von Massen E-Mails aus Act mit Outlook. Kurzzeitig war es mal behoben.
Mein Rechner (2,7 Ghz Prozessor,1000MB Arbeitsspeicher ,WinXP,DSL ) meldet nach ca 300-400 versendeten Mails "Speicher zu klein". Die Mails werden über unseren Server versandt. Lasse ich den Taskmanager mitlaufen so sehe ich das der Arbeitsspeicher meines PC höchstens zu 50 % benutzt wird. Laut Serveradministrator kann das Problem nicht am Server liegen. Act verbindet fleißig weiter Datensätze zu mails, sie gehen aber nicht heraus. Das Update 6.03 habe ich installiert.
Hat irgendjemand eine Idee ?
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Gismo834,

läuft noch ein Antiviren-Programm mit?

(s. Artikel Large E-mail Merge Fails While Using ACT! Internet Mail)

Wir hatten das Problem (ab ACT! 6.03), dass bei 400 Emails schon nach den ersten 5 abgebrochen wurde. Es kam nicht solch eine Speicher-Fehlermeldung sondern der Hinweis, dass eine defekte Email-Adresse vorliegen würde. Die Emailadressen sind aber korrekt. Nachdem wir bei Norton Antivirus (2003) "AutoProtect" deaktivierten funktioniert der Versand reibungslos. Die Email-Überprüfung haben wir sogar aktiv gelassen.
Der Versand ging über Internetmail, auf unseren POP3/SMTP-Server.
Mehr als 400 Mails lassen wir auf einmal nicht generieren, da sonst der Email-Server zu sehr blockiert wird. Die Datenbank kopieren wir immer lokal auf den Rechner, von wo aus die Mails generiert werden und schalten die Protokollerzeugung ab.

Gruß
Robert Schellmann
Gismo834
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. März 2003, 01:00

Beitrag von Gismo834 »

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe gerade den von Ihnen beigefügten Link gelesen. Dort wird dann erklärt das Act bei jeder versendeten Mail etwas Speicherplatz benötigt.

Irgendwann ist der Speicher dann voll und nichts geht mehr. Als Lösung wird empfolen nicht mehr wie 150 E-Mails zu senden !! Zweite Lösung-Computer runterfahren und noch einmal probieren. !! Das heißt also im Klartext das Act nicht in der Lage ist Massen E-Mails zu versenden. Ist doch ein absoluter Witz. Wie soll ich bei 8000 zu versenden Mails mit 150 er Blöcken arbeiten. Oder ständig, wie bisher den Pc runterfahren.

Ich probiere jetzt einmal die von Act vorgeschlagene optimierungen aus.

Auch Ihren TiP mit Virenscanner/Datenbank auf zu versendenden Rechner kopieren werde ich ausprobieren.Vielen Dank nochmal.
Sollte ich weiterkommen so werde ich das hier posten.
N. Prochnow
Beiträge: 379
Registriert: Freitag 21. September 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von N. Prochnow »

Hallo Gismo834,

wenn Sie Massenmails aus ACT heraus versenden möchten, gibt es Addons, welche wesentlich stabiler laufen als ACT! und diverse zusätzliche Einstellungen anbieten. So zum Beispiel das Addon "ACT2OutlookEmail". Weitere Infos gibt es hier: http://www.np-it.de/act-addons.htm#acttooutlookemail
Gismo834
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. März 2003, 01:00

Beitrag von Gismo834 »

Hallo Herr Prochnow !

Nachdem ich das Programm kurz überflogen habe, denke ich das das wirklich die Lösung meines Problems sein könnte. Ich werde es morgen einmal installieren. Es scheint für die Versendung von Massenmails wirklich professioneller zu sein wie das was Act da anbietet.

Vielen Dank !!
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Gismo324,

wenn Sie Erfahrungen mit der Software gesammelt haben, nehmen Sie sich doch bitte die Zeit und posten Sie hier in das ACTForum.de

Gruß
Robert Schellmann
Gismo834
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. März 2003, 01:00

Beitrag von Gismo834 »

Ich habe heute das Programm Act-to-Outlook Email ausprobiert. Das wichtigste vorneweg: Es funktioniert hervorragend. Ich bin natürlich weit davon entfernt hier eine fundierte Analyse abzugeben.

Ich habe heute zu Testzwecken 2700 Mails versand, die auch ohne Probleme herausgingen. Das Programm besitzt einen eingebauten Spooler der es ermöglicht die Mails automatisch in Blöcken bis zu 100 Stück zu senden. Wobei ich vorgeben kann wie lange zwischen den Blöcken gewartet werden soll. Ich hatte 1 Minute gewählt. Man hat die Möglichkeit jede Mail nach dem verbinden erst mal in einem Fenster zwischenzuspeichern. Man kann dann noch Mails entfernen oder sich jede Mail noch einmal anschauen. Ist man zufrieden drückt man den Send Button und die Mails gehen raus. Selbst bei verwendung des Spoolers erscheint mir der ganze Vorgang schneller als bei Act-mail.

Beim nächsten mal werde ich die Mails ohne Spooler,Vorschaufenster versenden was noch mal die Geschwindigkeit steigern dürfte.
Das Programm arbeitet nicht mit Gmt Schablonen sonder mit html Dokumenten. Einfach die Gmt in Html umbenennen .Das wars.

Auf etwas muß man noch achten. Meine Gmt Schablone ist so gestaltet das automatisch die Anrede eingefügt wird. Die dazu erforderlichen Parameter ( z.b <Anrede> <Nachname> ) sind in diesen >< klammern
gesetzt. Das muß man ändern und einfach anstelle von < eckige Klammern benutzen. ] [

Das Programm hat noch andere Funktionen die ich aber noch rausfinden muß. Es ist auf jeden Fall in Punkto Funktion und Geschwindigkeit Act Mail
Lichtjahre vorraus.

Oliver Syré
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Danke für den kurzen Bericht :D

Gruß
Robert Schellmann
N. Prochnow
Beiträge: 379
Registriert: Freitag 21. September 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von N. Prochnow »

Sach' ich doch, dass das Programm gut ist und für Massenmails aus ACT! super geeignet ist. Einziges Manko -> Outlook 2000/ XP ist zwingend erforderlich.

Gruß

Nils Prochnow
ViCon
Beiträge: 10
Registriert: Montag 14. Mai 2001, 02:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von ViCon »

Hallo Oliver,

aufgrund der Empfehlung in diesem Beitrag und Deinem Bericht habe ich mir gestern auch die Demo von dem Programm downgeloadet und einen Newsletter an 1.500 Empfänger damit verschickt.

Nach 1 Stunde hatte ich mich in das Programm eingearbeitet und kam gut damit zurecht. Nur, eine Sache habe ich nicht hinbekommen und musste damit leben: In den HTML-Vorlagen werden keine Umlaute akzeptiert! Ich musste in dem ganzen Newsletter die Umlaute ersetzen.

Weiß jemand eine Lösung dafür? Kann ich das irgendwo konfigurieren? Eigentlich müsste es dem Programm doch egal sein, was für Zeichen in der HTML-Datei stehen solange es auf einem "deutschen" Rechner läuft.

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S.: Vor 6 Wochen habe ich übrigens mit Act noch direkt einen Newsletter an 2.400 Empfänger geschickt und das hat problemlos funktioniert. Seit dieser Woche bricht Act immer bei ca. 125 Mails ab. Seltsam...

Gruß

Stefan
N. Prochnow
Beiträge: 379
Registriert: Freitag 21. September 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von N. Prochnow »

Die Darstellung der Umlaute in HTML ist abhängig vom eingestellten Zeichensatz in der HTML-Vorlage. Überprüfen Sie bitte im Header Ihrer Vorlage ob die Einstellung auf charset=iso-8859-1 lautet. Die "gmt" Schablonen in ACT! verwenden die Einstellung "Unicode", welche zu fehlerhaften Umlauten führen kann.
Antworten