Werden Änderungen mitgeloggt?

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Wolfram Kollien
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 7. August 2003, 09:58
Wohnort: Hamburg

Werden Änderungen mitgeloggt?

Beitrag von Wolfram Kollien »

Als neuer User habe ich eine wichtige Frage. Die monatlichen Vertriebsberichte beinhalten die jeweiligen Aufträge, den Status, die Summe, die gewichtete Summe und die Wahrscheinlichkeit des Abschlusses. Allerdings passiert es, daß Vertriebsmitarbeiter Daten ändern (z.B. das voraussichtliche Abschlussdatum) und so ihre Zahlen in den kommenden Berichtsmonat schieben, was zwar nett aussieht, aber leider die Realität etwas verzerrt. Nun zur Frage: gibt es eigentlich eine Änderungshistorie, in der solche Änderungen mitgeloggt werden? Ohne diese Funktion sind die jeweiligen Zahlen m.E. nicht sehr aussagekräftig. Ideal wäre eine Funktion, die die im Datum veränderten gewichteten Summen protokolliert und dem Benutzer einen Hinweis ausgibt, wenn ein bestimmter (zu definierender) Grenzwert erreicht wird.
Auch wenn es sich zunächst so anhört : Ziel ist es NICHT, die Mitarbeiter zu kontrollieren. Es geht vielmehr darum, einen entzerrten Überblick über die laufenden Vertriebstätigkeiten zu bekommen. Wenn aber Datensätze einfach geändert werden können, hat das Programm meiner Meinung nach eine Lücke.
Sollte ein erfahrener Anwender einen guten Tipp haben, wäre ich sehr dankbar. Falls ich mich evtl. undeutlich ausgedrückt habe, kann ich meine Frage per Mail noch konkretisieren - an dieser Stelle wollte ich keinen Roman draus machen.
MfG,
W. Kollien
Andreas Chall
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 4. Mai 2001, 02:00
Kontaktdaten:

Änderungen mitloggen

Beitrag von Andreas Chall »

Hallo,

es kommt darauf an, ob im Bericht ein Feld verwendet wurde, dass über Menü>Bearbeiten>Feld erstellen, aufgerufen werden kann. Dort kann man für das Protokoll ein Häckchen setzen.
Andere Möglichkeit:
Die Mitarbeiter drucken ihre Berichter per PDF-Drucker. Dann entsteht eine PDF-Datei.

cu

Andreas
Antworten