Seite 1 von 1

Act 2013 Freigabe von Datenbank hebt sich ohne Grund auf.

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 08:12
von Iceman81
Wir haben unsere Datenbank für alle Benutzer freigegeben nun verschwindet diese Freigabe ohne Grund mitunter mehrmals am Tag, wo sind hier die Gründe zu suchen.

Server Windows 2012, Clients sind Windows XP und Windows 7 Systeme.

Für ein so teures DB System ist das ganze schon ziemlich lästig die DB jedes mal neu freizugeben.

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 13:54
von Schlesselmann
Haben Sie einen Virenscanner/Firewall/Internetsicherheitssoftware auf dem Server 2012 am laufen? Wenn ja,

1. einfacher Test: probeweise mal 4 Stunden ausschalten
Hilft das, nehmen Sie Kontakt mit dem Lieferanten der Software auf und lassen sie die über "Ausnahmen" oder andere "Parameter" so einstellen, daß sie ACT! nicht länger stört.

Gibt es im Eventlog des Servers eventuell Einträge
die in etwa so aussehen:

• Event ID: 2001
• Error: The Server's configuration parameter "IRPStackSize".

Dies wäre ein klarer Hinweis auf die"Schutzsoftware" als Auslöser des Problems.

2. Stellen Sie sicher, daß der database-files-Ordner nicht mehrfach freigegeben ist.

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 23:02
von Pache-HH
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Beitrag wieder hervor: Auch bei unserer Installation ist die freigegebene Datenbank seit einigen Tagen jeden Morgen wieder nicht mehr freigegeben.

Auf dem Server, auf dem Act installiert ist, befinden sich kein Antivirenprogramm, keine Firewall oder ähnliche (Internet-)Sicherheitssoftware. Auch ist der Datenbankordner nur einmal (also nicht mehrfach) freigegeben. Außer Act und einem Datensicherungsprogramm (welches seit Monaten unverändert ist) läuft auf dem Server keine weitere Software.

Das ist ein sehr ärgerlicher Zustand, da derzeit nur eine Person die Datenbank (wieder) freigeben kann und diese Person nicht jeden Tag im Unternehmen ist.

Server: Windows Server 2003 Standard, Clients: Windows 7 Professional (jeweils mit allen aktuellen Updates versehen).

Ist der Scheduler die Ursache des Problems?

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 14:25
von Pache-HH
Da auf unserem Act-Server außer Act, Act-Scheduler und einem Backup-Programm nichts weiter läuft, habe ich mir nun den Scheduler von Act angesehen: Nach Abschluss der Aufgabe "Pflege" war die Datenbank nicht mehr freigegeben.

Daraufhin habe ich die Datenbank wieder freigegeben und gewartet, bis der Act-Scheduler die zweite Aufgabe "Sichern" abgeschlossen hatte: Auch danach war die Datenbank nicht mehr freigegeben.

Das könnte darauf hindeuten, dass der Act-Scheduler nicht korrekt arbeitet. Wie lässt sich das wieder in Ordnung bringen?

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:16
von Schlesselmann
Ändern Sie beim Scheduler mal mit rechter Maustaste unter "Eigenschaften" auf der Registerkarte "Kompatibilität"die Berechtigungsstufe auf "als Administrator ausführen". Ich vermute Berechtigungsprobleme als Ursache für das Phänomen.

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:47
von Pache-HH
Auf der Registerkarte "Kompatibilität" gibt es einen Eintrag namens "Programm darf von nicht-Administratoren ausgeführt werden" - ist es das, was Sie meinen?

Bild

Ich habe jetzt mal den Haken gesetzt und mich am Server ab- und wieder angemeldet. Dann habe ich die Aufgabe "Pflege" ablaufen lassen. Anschließend war die Datenbank nicht mehr freigegeben. Das war es also offenbar nicht.

Freigabe per Befehlszeile steuern?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 10:24
von Pache-HH
Gibt es die Möglichkeit, die Freigabe einer Act-Datenbank durch eine Befehlszeile zu steuern? Dann könnte ich mittels einer Windows-Aufgabe die Freigabe wieder herstellen, nachdem der Act-Scheduler die Pflege und Sicherung der Datenbank abgeschlossen hat.

Vielleicht ist dies die Lösung...

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 09:33
von Pache-HH
Möglicherweise habe ich eine Lösunggefunden, evtl. hatte ich aber auch ein Verständnisproblem.

Es gibt in Act 2013 offenbar zwei Wege, eine Datenbank freizugegeben. Der eine Weg führt über das Menü "Datei" - "Datenbank öffnen/freigeben...". In dem daraufhin erscheinenden Fenster kann man die Datenbank durch Klick auf den "Freigeben"-Knopf freigeben. In diesem Fall war die Freigabe nach Abschluss der Scheduler-Aufgaben wieder aufgehoben.

Der andere Weg führt über das Menü "Extras" - "Datenbankpflege" - "Datenbank freigeben". Es sieht so aus, als bliebe die Freigabe der Datenbank auch nach Abschluss der Scheduler-Aufgaben erhalten, wenn man die Datenbank auf diesem Weg freigibt. Verwirrend ist, dass der Freigabestatus in dem zweiten Menü mit dem Status im ersten Menü korreliert, die Funktionalität aber offenbar unterschiedlich ist.