Seite 1 von 1

Synchronisieren bei zwei Anwendern

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2005, 16:31
von rsc
Hallo!

wir haben bisher mit ACT 6 auf zwei Laptops mit der gleichen Datenbank gearbeitet und diese über eine Ordner im Firmennetzwerk synchronisiert.

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es bei ACT! 7 diese Möglichkeit nicht mehr. Welche Möglichkeit habe ich jetzt, sicherzustellen, daß auf beiden Laptops die gleichen Informationen vorhanden sind? Einen Zugriff von dem einen Laptop direkt auf den anderen macht keinen Sinn, da wir selten gleichzeitig am Firmennetz angeschlossen sind.

Auf jedem Laptop ist eine Version Act! 7 installiert.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2005, 16:23
von N. Prochnow
Hallo rsc,

in Ihrem Fall müssen Sie eine zentrale Datenbank anlegen (auf dem Server mit installiertem ACT) und zwei Remote Datenbanken (je eine für jedes Laptop) erzeugen. Beide Remote Datenbanken synchronisieren über das Netzwerk direkt mit der zentralen DB. Die von ACT! 6 her bekannten Möglichkeiten per Email oder gemeinsamer Ordner gibt es nicht mehr.

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 17:49
von mero
Hallo!

Ist es denn nötig für jeden User(5 STK) eine Remote-DB anzulegen?
Oder können diese nicht alle die gleiche R-DB benutzen?
Spricht etwas dagegen? Ich bin auf dem Gebiet ein Neuling.

Gruß,
Mero

Verfasst: Dienstag 15. August 2006, 09:52
von H Müller
mero hat geschrieben:Hallo!

Ist es denn nötig für jeden User(5 STK) eine Remote-DB anzulegen?
Oder können diese nicht alle die gleiche R-DB benutzen?
Spricht etwas dagegen? Ich bin auf dem Gebiet ein Neuling.

Gruß,
Mero
Gute Frage !

Kann man eigentlich im Falle, wenn jeder alle Daten erhält, sich nur eine einzige remote Datenbank packen lassen und sich diese dann von unterschiedlichen Benutzern als remote Datenbank mehrmals erstellen lassen ?